Unternehmen
Das PropTech Startup NeoTwin wurde im September 2018 von einem erfahrenem Team gegründet. Die Umdasch Group Ventures steigt als strategischer Partner im September 2019 ein und beteiligt sich mehrheitlich an der NeoTwin GmbH. Die Umdasch Group Ventures GmbH ist der Future und Innovation Hub der multinationalen Umdasch Group.
Das Gründerteam aus München hat die Pain Points und Herausforderungen in der Branche selbst erlebt und will diese durch die durchgängige Digitalisierung und mit neuen Technologien unbedingt lösen. Die Gründer besitzen langjährige Branchenerfahrungen und wissen, worauf es genau ankommt. Sie bringen umfangreiche Kompetenzen aus dem Bau-, Projektmanagement, der IT/Software-Entwicklung und dem Vertrieb kombiniert mit über 50 Jahre Praxiserfahrung mit. Die beste Kombination und Voraussetzung für die erfolgreiche Realisierung einer zukunftsfähigen Owner-Plattform für das Building Lifecycle Management.
Why – Warum und wofür eigentlich?
Seit jeher sind mit dem Bau und der Instandhaltung von Gebäuden und Infrastrukturanlagen hohe Investitionen verbunden. Hinzu kommen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung in allen Phasen des Lebenszyklus von baulichen Anlagen. Alle damit verbundenen Aufgaben in den Phasen der Planung, Realisierung und Nutzung der baulichen Anlagen (Assets) zeichnen sich durch stark arbeitsteilige Prozesse aus.
Durch die Einführung digitaler Arbeitsmethoden, die durch zahlreiche unterschiedlichste Spezial-Software unterstützt werden, entstanden eine Vielzahl von „Dateninseln“ bei den an den Prozessen Beteiligten. Für ein ganzheitliches Management der Assets und der damit verbundenen Projekte ist es jedoch zwingend geboten, diese „Dateninseln“ zu einer integrierten Informationsbasis zusammenzuführen.
Why – Inspiration, Driving Purpose, Fueled by Core Values & Beliefs
Hinzu kommt, dass aus Sicht der Bestandshalter, Bauherren, Investoren, Assetmanager, kurz als „Owner“ zusammengefasst, zusätzliche Informationen aus den Owner spezifischen Prozessen ergänzt werden müssen, was über ein reines Data Warehouse hinausgeht. Letztendlich ist die Datenhoheit des Owners sicherzustellen.
Dies war die Motivation von NeoTwin zur Entwicklung der Cloud-basierten Plattform PrometriQ für das Asset- und Projektmanagement von Assets aus Sicht eines Owners. Am Markt und damit beim Kunden bereits etablierte Softwarelösungen sollten weitestgehend genutzt bzw. integriert werden.
How – Wie genau?
Grundlage für die Entwicklung der Plattform waren die Themen „Cloud Computing“, „Unterstützung von Standards“, „offene Systemarchitektur“ und die „Verwendung bestehender Systemkomponenten“.
So besteht das der Plattform zugrunde liegende Common Data Environment (CDE) im Standard aus den Komponenten MS-Teams© und MS-SharePoint© für das Dokumentenmanagement und die Kommunikation.
How – Unique Method, Competitive Advantage
Die zusätzlich benötigten Datenmodelle und Funktionalitäten für das Asset- und Projektmanagement wurden auf Basis von Microsoft Azure© entwickelt. Die Einbindung in Unternehmensprozesse werden über bidirektionale Schnittstellen zu den marktetablierten ERP-Systemen (SAP© etc.) sichergestellt.
Optional ist die Anbindung von Plattformen für die Verwaltung von 3D-Bauwerksmodellen (BIM) möglich. Der Import und Export von Daten erfolgt nach relevanten nationalen und internationalen Standards. Wo erforderlich, kommen definierte MS-Excel© Vorlagen zum Einsatz.
Daten können jederzeit zur Weitergabe exportiert werden. Wo immer möglich, werden dazu moderne Service-Schnittstellen (API’s) verwendet.
What – Was machen wir?
NeoTwin bietet seinen Kunden mit der BIM-fähigen Plattform PrometriQ eine Cloud-Lösung zur Verwaltung von Immobilien und Infrastrukturanlagen über deren gesamten Lebenszyklus.
Die Owner (Investoren, Bauherren, Bestandshalter etc.) stehen dabei im Kundenfokus. Die Plattform unterstützt den Kunden bzw. interne und externe User durch die beiden Funktionsbereiche AIM (Asset Information Management) und PIM (Project Information Management).
What – Activity or Offering
Durch die nahtlose Integration der beiden Bereiche AIM und PIM entsteht ein leistungsstarkes Steuerungsinstrument mit einer umfangreichen und konsistenten Datenbasis. Dieser sogenannte „Single Point of Truth“ organisiert die Stammdaten Ihrer baulichen Anlagen und deren Projekte (Neubau, Renovierung, Umbau, etc.) und liefert die relevanten Kennzahlen und Informationen/Analysen für das tägliche Management sowie für das Reporting.
Zusätzlich werden von NeoTwin Consulting Services und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Einführung und Integration von PrometriQ in die Unternehmensprozesse sowie der übliche System-Support angeboten.
Who – Wer sind wir?

Robert Cesak – Geschäftsführer & Gründer
Robert Cesak war in verschiedenen Führungspositionen von Tech-Companies sowie zuletzt Handels- und Dienstleistungsunternehmen tätig. Er hat über 20 Jahre hinweg ein junges CAD/CAM Software-Unternehmen mit Branchenschwerpunkt Automotive zu einem international agierenden Technologieführer mit entwickelt und aufgebaut. In den 90er Jahren war er als Technologiezulieferer bei den Trends von Concurrent Engineering und Product Lifecycle Management in der Automobilindustrie mit dabei und freut sich jetzt auf die „Pionierarbeit bei der Digitalisierung der AECO-Industrie“.

Robert Hienz – Director of Product Management & Gründer
Robert Hienz war Mitglied der Geschäftsleitung eines Ingenieurbüros für Projektmanagement in München. An der TU München studierte er Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen. Umfangreiche Erfahrungen im Projektcontrolling sowie bei der Entwicklung und der Einführung von Projektplattformen sammelte er bei Großprojekten, wie z.B. dem Neubau des Flughafens München, dem Zentralen Projektcontrolling der Schienenverkehrsprojekte Deutsche Einheit Schiene, sowie zuletzt beim Gotthardtunnel.

Markus Bittner – Geschäftsführer
Markus Bittner war bzw. ist TechLeader bei verschiedenen Digitalisierungsinitiativen und -projekten der Umdasch Group. Seit über 10 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Building Information Modeling (BIM). Er ist Inhouse Strategic Expert zu BIM in der Umdasch Group Ventures und berät die Tochtergesellschaften zu unterschiedlichsten strategischen und operativen BIM Themen. Mit Begeisterung begleitet er die NeoTwin bei Ihrem Wachstum und freut sich mit der PrometriQ Plattform neue Standards im Bau- und Immobiliensektor setzen zu können.

Sebastian Popescu – Director of Research & Development & Gründer
Nach dem Studium der Informatik war Sebastian Popescu maßgeblicher Softwarearchitekt bei der Entwicklung eines Frameworks zur Erstellung von Fachanwendungen im Bereich Projektmanagement und -controlling. Dabei sammelte er auch umfangreiche Kenntnisse für die Prozesse des Planens und Bauens. Durch seine Fortbildung zum zertifizierten Scrum-Master hat er zusätzlich vertiefte Kenntnisse der agilen Scrum-Entwicklungsmethode erworben.
Strategische Partner

Ein Unternehmen der Umdasch Group Ventures
Die Umdasch Group Ventures GmbH, der Innovation und Future Hub der Umdasch Group (Doka, Umdasch The Storemakers) ist mehrheitlich an NeoTwin GmbH beteiligt. Der strategische Partner ist selbst sehr intensiv in der Digitalisierung der Baubranche engagiert, wodurch sehr viele Synergien entstehen.

Die Umdasch Group Ventures gehört wiederum zum Mutterkonzern, der Umdasch Group. Diese Gruppe beschäftigt weltweit knapp 8.800 Mitarbeiter und hat über 160 Vertriebs- und Logistikstandorte in mehr als 70 Ländern.

Kooperationspartner IT Perspectives
IT Perspectives s.r.l. – ITP aus Sibiu/Hermannstadt im Herzen Rumäniens arbeitet seit mehreren Jahren mit NeoTwin im Bereich der Softwareentwicklung zusammen. Die beiden Gesellschafter und Geschäftsführer, Herr Cristian Cimpineanu und Herr Radu-Cosmin Secosan sind auch Mitgründer und Gesellschafter der NeoTwin GmbH.